MAILAND, 3. NOVEMBER – Morgen, Dienstag, 4. November, wird die 82. Ausgabe der internationalen Zweiradmesse eröffnet. Mit 111 Jahren Geschichte, über 730 Ausstellern aus 50 verschiedenen Ländern und mehr als 2.000 vertretenen Marken ist die EICMA 2025 bereit, sich erneut als weltweiter Bezugspunkt für die Motorradindustrie, ihre Lieferkette und die Fans zu bestätigen.

MOTOLIVE, DIE ARENA DER EICMA WIRD 20 JAHRE ALT UND VERSPRICHT EINE SPANNENDE AUSGABE 2025 VOM 6. BIS 9. NOVEMBER – DIE RENNEN SIND ZURÜCK – IN DER KATEGORIE LEGEND STARTEN 12 STARS MIT MEHR ALS 35 WELTMEISTERTITELN –
Das Dröhnen der Motoren und der Applaus werden lauter denn je sein: MotoLive, die Arena der EICMA, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und verspricht eine spannende Ausgabe 2025. Vom 6. bis 9. November verwandeln sich die über 60.000 Quadratmeter große Außenfläche der Internationalen Zweiradmesse in der Fiera Milano Rho – die größte Fläche in der Geschichte der EICMA – wieder in die mit Spannung erwartete Bühne für Rennen, atemberaubende Shows, Unterhaltung auf der Hauptbühne und akrobatische Stunts.

Zu den mit Spannung erwarteten Highlights von MotoLive gehört sicherlich die Rückkehr des Champions Charity Race, Verfolgungsduelle, bei denen mehr als vierzig Fahrer, darunter echte Motorsportlegenden, in zwei Kategorien antreten: Rally und Legend.
Die Kategorie Legend, die am Samstag, dem 9., und Sonntag, dem 10., auf speziellen Einzylinder-Flat-Track-Maschinen gefahren wird, ist echt atemberaubend: Am Start sind über 35 Weltmeistertitel, das Nonplusultra des Motorsports auf Asphalt und Erde. Zu den Asphalt-Champions gehören Troy Bayliss, Carlos Checa, Marco Melandri, Alex Gramigni, Jeremy McWilliams und Thomas Chareyre. Die Offroad-Spezialisten antworten hingegen mit Stefan Everts, Christophe Pourcel, Chicco Chiodi, David Philippaerts und Marco Belli.
Auch die offiziellen Hersteller sind dabei: Beta, TM, Yamaha und Ducati, die eine spezielle Desmo450 MX für Flachbahnrennen ins Rennen schicken, die vom sechsmaligen Weltmeister dieser Disziplin, Francesco Cecchini, gefahren wird. Und schließlich der Special Guest der EICMA 2025: Kevin Schwantz. Während der gesamten vier Tage wird der legendäre texanische Champion nach jedem Rennen an der Spitze der Abschlussparade auf die Strecke gehen.