IM MODELLJAHR 2020 WIRD ES EIN NEUES SONDERMODELL HONDA FORZA 300 „LIMITED EDITION“ GEBEN – MIT DER NEUEN EXKLUSIVEN LACKIERUNG „AIR FORCE GREY“, EINEM LEDERSITZ MIT ROTEN NÄHTEN, PASSENDEN FELGENSTICKERN, FARBLICH ABGESTIMMTER SMART BOX UND EINEM EXKLUSIVEM FORZA 300 LOGO –
Der Forza 300 präsentierte sich 2018 komplett überarbeitet – leichter, kompakter und sportlicher.
Neben Optik und Technik wurde die Ausstattung aufgewertet: Mit elektrisch verstellbarem Windschild, LED-Lichttechnik, neuer Instrumentierung und, erstmals an einem Honda Scooter, einer HSTC-Traktionskontrolle. Optional ist seither eine an das Smart Key-System angeschlossene 45 Liter Smart Box verfügbar.

Der Forza 300 ist mit einem elektrisch verstellbaren Windschild ausgestattet. Diese erfolgt stufenlos über einen 140 mm-Bereich, der Schalter befindet sich griffgünstig am linken Lenkerende. Das aerodynamisch ausgefeilte Windschild leitet den Fahrtwind bei Bedarf über und um den Fahrer herum und reduziert Windgeräusche. Speziell auf längeren Strecken erweist sich dieser zusätzliche Komfort als Vorteil. Wer auf Kurzstrecken bei höheren Temperaturen eher eine frische Brise im Gesicht schätzt, fährt das Windschild einfach per Knopfdruck in eine tiefere Position herunter.
Zwei Integralhelme können problemlos unter dem Sitz untergebracht werden oder auch ein Integralhelm plus Regenausstattung und eine mittelgrosse Tasche. Vorne links in der Verkleidung befindet sich ein verschliessbares Staufach und eine 12 Volt-Steckdose. Handy, Trinkflaschen oder kleinere Utensilien lassen sich dort verstauen. Der Forza 300 verfügt über eine moderne LED-Lichttechnik (Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker).
Das Smart Key-System des Forza 300 steuert neben der Zündung und der Verriegelung von Sitzbank und Gepäckfach ausserdem auch die (optional angebotene) abnehmbare 45 Liter Smart Box. Mit dem Smart Key in der Tasche verriegelt sich die Smart Box automatisch, wenn der Fahrer sich vom Fahrzeug entfernt. Zusätzlich kann sie per herkömmlichem Schlüssel verriegelt werden. Die Schliessmechanik ist extra unter der Smart Box angeordnet und beeinträchtigt somit nicht das Fassungsvermögen.
Den analogen Tacho und Drehzahlmesser auf der Instrumentenanzeige ergänzen Digitalanzeigen. Drei verschiedene Darstellungsmodi sind über einen Schalter am Lenker aufrufbar; geboten werden Kilometerzähler, Restfahrstrecke, Verbrauch (aktuell und durchschnittlich), Tageskilometerzähler, Zeituhr, Umgebungstemperatur und Batterie-Ladezustand.
Der Forza 300 verfügt über einen modernen und aerodynamischen Stil ähnlich wie der Forza 125. Die Linienführung unterstreicht das sportliche und dynamische Design. Der Forza 300 ist konturiert, dynamisch und schnittig, ganz im Einklang mit Agilität und Leistung, die die kompakteren Abmessungen andeuten. Silberne Akzente an Front- und Seitenverkleidungen verleihen dem Premium-Auftritt des Forza 300 zusätzlich einen Hauch von Eleganz.
Der Honda Forza 300 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten SOHC-Vierventil-Motor mit 297 Kubikzentimetern Hubraum und PGM-FI-Einspritzung, wie der beliebte Roller SH300i. Die Verbrennung wird durch eine moderne Brennraumform optimiert, spezielle Langzeit-Zündkerzen sorgen für kräftige Funkenbildung. Die fortschrittliche Technik bietet beeindruckende Kraft in allen Drehzahllagen, eine angenehm harmonische Laufkultur sowie einen besonders sparsamen Benzinverbrauch.
Bohrung und Hub betragen 72 mm x 68,5 mm, das Verdichtungsverhältnis ist 10,5:1. Die 25 PS (18,5 kW) Höchstleistung werden bei 7.000/min aktiviert, das maximale Drehmoment von 27,2 Nm bei 5.750 Touren. In 11,1 Sekunden erreicht er die 200 Meter-Marke, die Spitzengeschwindigkeit beträgt 129 km/h. Mit einem Liter Kraftstoff pro 31 km (gemessen im WMTC-Modus) erreicht der Forza 300 vollgetankt einen Aktionsradius von 350 Kilometern. Der Tank fasst 11,5 Liter.
Ein besonderes Ausstattungsdetail kam mit dem Modelljahr 2018 hinzu – die Honda Selectable Torque Control (HSTC-Traktionskontrolle). Das System optimiert die Fahrsicherheit, indem es die Radumdrehungen vorne und hinten abgleicht, die Schlupfrate kalkuliert und bei Bedarf über die Benzineinspritzung entsprechend das Motordrehmoment reduziert. Damit wird ein Haftungsverlust am Hinterrad bei zu forschem Beschleunigen verhindert. Das HSTC-System kann, falls gewünscht, über einen Schalter am Lenker deaktiviert werden. Greift die Traktionskontrolle während der Fahrt ein, wird dies dem Fahrer zusätzlich über eine gelbe Warnlampe im Cockpit angezeigt.
Den Motor des Forza 300 kennzeichnet eine ausgereifte und langlebige Konstruktion. Beim Ventiltrieb im Zylinderkopf tragen Rollenkipphebel zu reduzierter innerer Reibung bei. 1,7 Liter Öl zirkulieren im Motorgehäuse, um Leichtlauf und effiziente Schmierfähigkeit zu unterstützen. Die spezielle Konstruktion mit 5 mm Kurbelwellenversatz bewirkt zusätzlich eine reduzierte Reibung zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn, was die Verschleissfestigkeit optimiert. Die Bedienung ist einfach: Zum Anfahren und für kraftvolle Beschleunigung reicht das Drehen am Gasgriff. Automatische Fliehkraftkupplung und V-Matic-Riemenantrieb transferieren die Leistung sauber und geschmeidig zum Hinterrad.

Folgendes Honda Original-Zubehör ist für den Forza 300 erhältlich:
Smart Box 45 Liter
Gepäckträger
Innentaschen
Heizgriffe