Neue digitale Instrumente, Led-beleuchtung und Keyless System – die Gtv wird von einem 300 hpe Motor mit über 23 ps angetrieben, dem stärksten, der jemals in eine Vespa eingebaut wurde –
Seit ihrer Geburt im Jahr 2006 ist die Vespa Gtv der Botschafterin des puren Klassizismus innerhalb der Vespa-Familie, dank der Einführung des Faro Basso, der auf dem vorderen Kotflügel positioniert ist, und des freiliegenden Stahlrohrlenker – beides Stilreferenzen an die ikonischsten Modelle. Im Jahr 2023 debütiert die Vespa Gtv in einem völlig revolutionierten Gewand, das die allgegenwärtigen Bezüge zu den Ursprüngen der Legende beibehält, sie aber mit hochmodernen technologischen Ausstattungen und noch nie dagewesenen sportlichen Oberflächen kombiniert. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Tradition und Moderne, Klassizismus und Kühnheit, die in der authentischsten sportlichen Vespa aller Zeiten Gestalt annimmt. Die neue Vespa Gtv wird vom kraftvollen 300er hpe (High Performance Engine) Einzylindermotor mit 278 cm³ Hubraum angetrieben, der über 4-Ventil-Technik verfügt, flüssigkeitsgekühlt und mit einer elektronischen Einspritzung ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 17,5 kW (23,8 PS) ist er der leistungsstärkste Motor, der je in eine Vespa eingebaut wurde.
Authentisches Styling, noch sportlicher
Die neue Vespa Gtv entwickelt sich in Sachen Sportlichkeit weiter und nimmt die wichtigsten stilistischen Verbesserungen der neuen Gts-Baureihe auf, ist aber noch raffinierter verarbeitet. Die Scheinwerfer sind jetzt vollständig in LED-Technik ausgeführt, einschliesslich des charakteristischen Faro Basso, während das neue Instrument seine elegante runde Form beibehält, aber jetzt vollständig digital ist. Eine Lösung, die es ermöglicht, die Vorteile des als Zubehör erhältlichen Kommunikationssystems Vespa MIA zu nutzen. Das Rundinstrument ist über eine Originalhalterung mit dem Lenker verbunden und wird von einer kleinen, aber markanten Verkleidung umhüllt, die vom Rennsport inspiriert ist: Sie weist drei horizontale Schlitze auf und ist passend zur Karosserie lackiert. Die als Zubehör erhältliche orangefarbene Verkleidung verleiht der Vespa Gtv einen noch frecheren Look. In der Mitte des Beinschildes befindet sich die unverwechselbare „Krawatte“ mit seitlichen Schlitzen und orangen Verzierungen. Neu ist auch das Fünfspeichendesign der Felgen, die mattschwarz lackiert sind und eine orangefarbene Grafik aufweisen.
Ein weiteres charakteristisches Element der Vespa Gtv ist der zweifarbige Ein Platzer-Sitz im Racing-Look, dessen hinterer Teil mit einer festen Abdeckung in Karrosseriefarbe versehen werden kann, die an die typischen Verkleidungen der Renn[1]Vespas erinnert. Die Abdeckung ist als Zubehör erhältlich und abnehmbar. Die Sitzbank hingegen ist für zwei Plätze zugelassen und verfügt über eine breite und bequeme Sitzfläche, die sich durch ein spezielles technisches Muster und eine horizontale Schweissnaht auszeichnet und von orangefarbenen Kontrastnähten umgeben ist. Das Gesamtbild der Vespa Gtv zeichnet sich durch die mattschwarze Lackierung aus, die den niedrigen Scheinwerfer und die Rücklichter, das Profil der Karosserie, den Haltegriff und die Soziusfussrasten, die Schalldämpferabdeckung, die Rückspiegel, die Halterung und den Rahmen der Instrumententafel kennzeichnet. Die neue Vespa Gtv ist in zwei Farben erhältlich, Beige Avvolgente Opaco und Nero Convinto, mit kontrastierenden orangefarbenen Grafiken auf dem Windschild und der seitlichen Verkleidung.
Hightech-Ausstattung
Die Vespa Gtv verkörpert die Technologie und die Reiselust, die für die jüngste Entwicklung der Vespa Gts Familie, die berühmte „Vespone“, typisch sind. Die Ergonomie ist daher die perfekte von Vespa, die durch den Komfort der grossen Karosserie noch verstärkt wird; der Sitz ist natürlich und ermöglicht eine totale Kontrolle des Fahrzeugs und absoluten Komfort auch auf langen Strecken. Komfort und Zweckmässigkeit werden durch die Einführung des Keyless Systems unterstrichen, mit dem die Zündung betätigt werden kann, ohne dass der traditionelle Schlüssel eingesteckt werden muss. Auf der Innenseite des Schildes wird der klassische abschliessbare Zündschalter durch einen praktischen Drehknopf ersetzt: Zum Starten des Fahrzeugs wird dieser einfach gedrückt und in die Position ON gedreht. Das Starten des Motors erfolgt wie gewohnt über den Knopf auf dem rechten Steuerblock. Die neue digitale LCD-Instrumentierung ermöglicht die Anzeige einer Vielzahl von Fahrinformationen (Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, aktueller Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Ladezustand der Batterie) sowie aller Benachrichtigungen über Anrufe, Nachrichten und Musik, wenn das Fahrzeug über das als Zubehör erhältliche VESPA MIA-System mit einem Smartphone verbunden ist. Serienmässig gibt es einen USB-Anschluss, der sich im Handschuhfach des Schildes befindet, während das grosszügige Ablagefach unter dem Sitz mit einer Matte ausgestattet ist. Was die Sicherheit betrifft, so sind die elektronische Traktionskontrolle ASR und das Antiblockiersystem ABS serienmässig vorhanden.