KUB-DEE-DAI-DEE – THAILAND SETZT AUF VERKEHRSSICHERHEIT

Admin

17/11/2025

kddd-03-resizedimagewzywmcw5mzhd

(kddd by lulop)

DIE TOYOTA MOBILITY FOUNDATION UND HONDA HABEN IN THAILAND DIE KAMPAGNE „KUB-DEE-DAI-DEE (GUTES FAHREN BRINGT GUTE ERGEBNISSE)“ GESTARTET –

November 2025 – Inspiriert vom lokalen Sprichwort „TAM-DEE-DAI-DEE“ („Gute Taten bringen gute Früchte“) soll die Initiative die hohe Zahl von Verkehrsunfällen reduzieren – besonders unter jungen Menschen, in einem Land mit über 20 Millionen Rollern und Motorrädern.

Die Kampagne konzentriert sich auf alltägliche sichere Fahrweisen:

  • Aufmerksamkeit gegenüber Motorrädern im Straßenverkehr
  • Kontrolle der toten Winkel
  • Einhaltung des Sicherheitsabstands

Digitale Tools wie der KUB-DEE-DAI-DEE Generator ermöglichen es jungen Menschen, eigene Bilder und Videos zu erstellen und über soziale Medien zu teilen. Die Kampagne ist im November in Bangkok und Chiang Mai 2025 gestartet, mit einer geplanten Erweiterung im Jahr 2026 durch Toyota Motor Thailand und die Honda Thailand Foundation.

ROLLER UND SICHERHEIT IN THAILAND

  • 20+ Millionen Roller und Motorräder im Land
  • Thailand zählt weltweit zu den Ländern mit den höchsten Unfallraten
  • Junge Fahrer sind am stärksten betroffen
  • Häufige Unfälle: Kollisionen mit Autos, tote Winkel, fehlender Abstand
  • Neue Kampagnen setzen auf soziale Medien und Interaktion

Europäische Spitzenreiter (2024):

  • Italien: 352.294 Neuzulassungen
  • Deutschland: 248.618 (+16,3%)
  • Spanien: 229.685 (+14,2%)
  • Frankreich: 214.049 (+3,5%)
  • Grossbritannien: 110.994 (+2,7%)

Quelle: Branchendaten 2024 (ACEM / Dueruote)

SCHWEIZER MARKT – ROLLER IM AUFWIND

Roller sind in städtischen ballungsraumen richtig beliebt. Die im urbanen Bereich als praktische Transportmittel eingesetzten Roller erzielten in den ersten neun Monaten 2025 ein beeindruckendes Plus von 8,36 Prozent (17‘894 Einheiten). Diese markante Zunahme beweist, dass trotz der vorwiegend rot/grün dominierten städtischen Verkehrspolitik – weg vom motorisierten Individualverkehr inklusive Streichung von öffentlichen Parkplätzen und flächendeckend Tempo 30 – das motorisierte Zweirad mit seinem geringen Platzbedarf, der expliziten Wendigkeit und einem fast unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis zumindest bei der Bevölkerung hoch im Kurs steht und zu einem Wechsel von vier auf zwei Räder verlockt. (Quelle: SFMR)