ERSTER TEIL – DIE HERAUSFAHRT AUS DER WERKSTATT –

Die Rennabteilung ist etwas einschüchternd, alles ist sauber, perfekt ordentlich und man spürt deutlich, dass hier die Motoren geliebt werden, ganz getreu dem Motto, das Polini Motori seit Jahren verfolgt: „Das Beste zum Besten machen“. Hinter uns riecht es leicht nach gutem Öl, und in der Ferne hört man das Geschwätz der Mechaniker. Vor uns steht ein Piaggio Medley 150, der wie immer aussieht, elegant und diskret in seiner Rolle als Stadtflitzer mit hohen Rädern. Aber sobald man sich auf den Sattel setzt, merkt man sofort, dass unter der Karosserie ein Herz schlägt, das seinen Rhythmus geändert hat.
Der allererste Eindruck ist der einer „präsenter“ Mechanik, auch mit der gesetzlich zulässigen weicheren Abstimmung: Alles beginnt mit dem Metallölfilter von Polini. Ein leises, oft übersehenes Bauteil, das jedoch Kilometer für Kilometer den Unterschied ausmacht. Das Gefühl ist das eines saubereren Motors, der auch nach dem dichtesten Verkehr mühelos läuft. Die Ruhe, die man spürt, wenn man sich auf ein Element verlässt, das die Langlebigkeit des Rollers wirklich schützt, verwandelt sich in den Wunsch, die Strecke zu verlängern und die Stadt ohne Sorgen zu genießen.
Die Stadt ist der perfekte Ort, um zu entdecken, wie sehr sich das Bremsverhalten mit Polini-Bremsbelägen verändert. Es werden zwei Alternativen angeboten, aber in beiden Fällen steigt das Gefühl der Kontrolle exponentiell. Die „Original”-Beläge sind weich, berechenbar und ideal für den Großstadtdschungel mit Regen, rutschigem Asphalt und Bremsmanövern in letzter Sekunde. Für diejenigen, die das Maximum wollen, gibt es die gesinterten Bremsbeläge: sie greifen besser, sind immer bereit, auch wenn die Temperatur des Bremssystems steigt und die Straße anspruchsvoll wird. An der Ampel anzuhalten ist nicht mehr nur eine Routine, sondern wird dank eines Hebels, der wie der eines Sportrollers reagiert, zu einer sicheren, fast schon befriedigenden Geste.

Aber die wahre Magie kommt vom Polini Maxi Hi-Speed-Variator. Ein Dreh am rechten Handgelenk und Medley verwandelt sich. Die Beschleunigung erfolgt sofort, das Durchziehen wird noch befriedigender und die Kraftübertragung vermittelt ein deutlich intensiveres Fahrgefühl. Hier spürt man die Technologie: DLC-beschichteter Stift zur Reibungsreduzierung, um 8 % steifere Kontrastfeder, maßgeschneiderte Rollen für jeden Hubraum.
Der Verkehr fließt hinter einem dahin, und selbst auf der Umgehungsstraße wirkt Medley nie müde, sondern lädt dazu ein, über die gewohnte Routine hinauszugehen, die Kurve, den Kreisverkehr, die kleine Serpentine außerhalb der Stadt zu suchen.

Jedes Bauteil hat seinen Nutzen im Alltag: mehr Laufruhe beim Anfahren, mehr Kontrolle beim Bremsen, mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Und selbst wer den Roller täglich nutzt, entdeckt die Freude am Fahren wieder, die Lust auf eine weitere Runde, auch ohne konkretes Ziel, nur um gut gelaunt nach Hause zu kommen.
TEIL 2 – DAS RENN-MEDLEY: ADRENALIN PUR (NUR FÜR MUTIGE)
Aber ein Schraubenschlüssel, ein paar Stunden Arbeit und der Mut zum Wagnis reichen aus, um die Spielregeln erneut zu ändern. In die Werkstatt kommt das Kit, von dem alle träumen, das Medley vom Pendlerfahrzeug zum Protagonisten auf der Rennstrecke macht: Zylinder, Auspuff und Steuergerät, alles von Polini.

Das erste Element, das den Charakter verändert, ist das Thermokit Ø 61 mm. Sorgfältig montiert, erhöht dieses Kit den Hubraum auf fast 172 ccm, und der Sprung ist sofort spürbar: Medley erwacht zum Leben und ist bereit, wie nie zuvor zu beschleunigen. Die Beschleunigung steigt laut den Daten des Prüfstands um 40 %, und der Schub beim Herausfahren aus Kurven wird deutlich aggressiver. Jedes Anfahren ist ein kleiner Nervenkitzel, jedes Überholen ein Kinderspiel. Der Aluminiumzylinder, der Gusseisenlauf, der ultraleichte Kolben… alles spricht die Sprache des Rennsports. Und nichts wird dem Zufall überlassen: Die spezielle ECU-Steuereinheit regelt die Einspritzung perfekt, sodass der Motor immer das Beste aus sich herausholen kann, sowohl mit dem Originalauspuff als auch – und hier kommt der wahre Spaß ins Spiel – mit dem Rennauspuff.

Und hier ist er, der Auspuff „Black Collection” von Polini. Eine moderne Linie, eine robuste Konstruktion, sorgfältige Verarbeitungen. Er ist leichter als das Original und fällt sofort auf, sobald der Motor gestartet wird: Der Sound ist kraftvoll, voll, aber nie übertrieben, der klassische „Racing-Klang”, der sofort Lust macht, den Gasgriff zu drehen.
Das ist nicht nur Show: Die Mechanik reagiert mit voller Kraft sowohl bei langen Beschleunigungen als auch bei langsamen Anfahrten, beim Herausfahren aus Kurven oder beim Wiederbeschleunigen des Rollers in engen Kehren. Die schalldämpfenden Materialien erfüllen ihre Aufgabe und halten die Dezibel Werte innerhalb der Zulassungsgrenzen, ohne jedoch den Charakter zu beeinträchtigen. Auf Landstraßen oder im Paddock genügt ein Dreh am Gasgriff, um sich sofort wie ein Rennfahrer zu fühlen.
Das Schöne an dieser Vorbereitung? Alles arbeitet harmonisch zusammen: Der Motor treibt das Fahrzeug an, die Steuereinheit koordiniert, der Auspuff gibt die Energie frei, während der Rest des Antriebsstrangs – Variator, Kupplung, Getriebe – jeden Tempowechsel, ohne zu zögern mitmacht. Und so legt Medley endgültig seine Pendlerrolle ab und wird zu einem reinrassigen Sportler. Emotionen sind nicht mehr nur ein Versprechen, sondern Realität, die man Meter für Meter erleben kann.
Die Moral von der Geschichte? Ob Sie Ihrem Alltag mehr Schwung verleihen oder den Nervenkitzel einer Rennvorbereitung erleben möchten, Medley by Polini ist ein Roller, der immer wieder überrascht. Und mit jedem Upgrade möchte man absteigen … und wieder aufsteigen, um zu sehen, wie weit man kommen kann. (CoP)