150 Mountainbike Teams feiern Trails, Wetterkapriolen und die Community –


Vom 4. bis 6. September 2025 traf sich die internationale Enduro-Mountainbike-Szene bereits zum neunten Mal im bündnerischen Davos Klosters zu MONDRAKER ENDURO TEAM, einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor. Bei sehr wechselhaftem Wetter, von sommerlich bis Schneefall, und imposanten Bergpanoramen genossen die fast 450 Teilnehmenden in rund 150 Teams das alpine Rennabenteuer auf den erstklassigen Trails rund um die Destination Davos Klosters und pflegten die aussergewöhnliche Kameradschaft der internationalen Mountainbike-Community.
Erstklassige Trails und Bergpanoramen vom Feinsten – das internationale Teilnehmerfeld war auch diesmal wieder vom Kult-Rennen und der Region Davos Klosters begeistert. Und dies, obwohl die Wetterkapriolen am zweiten Tag viele an ihre Grenzen brachten. Plötzlicher Regen, Hagel und schliesslich sogar Schneefall in den höheren Lagen sorgten nicht nur für eiskalte Hände und spektakuläre Bilder, sondern führten auch zur Absage der letzten Stage des Tages aus Sicherheitsgründen – auf Gotschna war alles weiss in weiss …
Das tat der guten Stimmung aber nichts ab – im Gegenteil! «An diesen Tag werden wir uns alle noch lange erinnern!», lachten unzählige Fahrer und Fahrerinnen. «Und so etwas im Team zu erleben, schweisst besonders zusammen!», tönte es einhellig. Auch die Trails rund um Davos Klosters und die fantastische alpine Kulisse begeisterten erneut – insbesondere am ersten und dritten Tag, an denen eitel Sonnenschein und schon fast sommerliche Temperaturen herrschten. «Die Trails hier sind einfach magisch, der absolute Knaller!», schwärmt ein Neuling. «Dazu diese alpine Kulisse, die tolle Stimmung und eine perfekte Organisation mit ganz viel Herzblut! Wir kommen auf jeden Fall wieder!» Zudem waren auch dieses Mal wieder ausserordentlich viele Rückkehrer am Start. «Wir haben sogar einige, die bei jeder Austragung von MONDRAKER ENDURO TEAM dabei waren, heuer also zum neunten Mal mitfahren», freut sich Organisatorin Britta Wild von der Bike Academy Davos. «Diese werden zur 10. Austragung im nächsten Jahr eingeladen – solche Treue wollen wir belohnen! Auch sonst wird es zum Jubiläum noch die eine oder andere Überraschung geben.»
Wie alljährliches Familientreffen
Die fast 450 Teilnehmenden aus 16 Nationen, aufgeteilt in rund 150 Teams, fuhren in den drei Tagen auf dem Bike 12 «Stages», gemessene Abschnitte. Auf den Transfer-Etappen, oft unterstützt von Bergbahnen, wurde die Uhr angehalten und die Rider genossen die eindrückliche alpine Kulisse und plauderten mit Bikenden aus anderen Ländern. Viele kennen und sehen sich seit Jahren hier: «Es ist fast wie ein alljährliches Familientreffen», sagt Britta Wild. «Das extrem treue Teilnehmerfeld und die vielen Rückkehrer sind das schönste Kompliment für uns.»
Spannendes Rennen
Auch wenn es ein Plausch-Anlass ist, war es auch diesmal ein spannendes Rennen. In der Kategorie Men holte das Favoriten-Team ROCKY MOUNTAIN / CUBE Collective mit Gustav Wildhaber und Tim Bratschi den Titel, mit 1h 05min 19sec. Rang 2 ging mit gut 2 Minuten Rückstand ans noch sehr junge Innerschweizer Team Alpha Duo mit Mika Mayr und Tom Gätzi, vor dem Team Lazze und Robster mit Lasse Eschler und Robin Janser auf Platz 3. In der Kategorie Women verteidigten die Innerschweizerinnen Melanie Zehnder und Andrea Richiger als Team Gratis Ürnerpastetä mit 1h 33min 00sec überlegen ihren 1. Platz. Den Kampf um Rang 2 gewannen schliesslich die Luzernerinnen Jessi Muri und Sarah Pascale, Team ChickenRun, gut 1 Minute vor dem Urner Team Bis eini briäled mit Angela Gisler und Valeria Püntener.
In der Kategorie 77+ waren auch diesmal viele Top-Teams am Start und lieferten sich ein spannendes Rennen. Der Sieg ging an das Team Riders Choice mit Ex-Bike-Marathon-Profi Nicola Rohrbach und Urs Pargmann, nur 3 Sekunden vor dem St. Galler Team Equipe de course Saint-Gall mit Patrice Fuchs und Patrick Blatter. Platz 3 holte sich das Davoser Team SchwibbogenVatis mit Jan Pfeilschifter und Nico Hunger.
Das Rennen in der Kategorie Mixed entschied das einheimische Team Mission BikeFix mit Matteo Manno und Pierina Beeli für sich, gut 4 Minuten vor dem VC Bellinzona Enduro Team mit Claudia Grassi und Loris Pellencini. Rang 3 holte sich das Team Lauch und Bauch aus Altdorf, mit Pascale und Dany Häfliger.
In der mittlerweile bereits zum sechsten Mal ausgetragenen Kategorie FUN TEAMS holte sich das Team D Zebraschlecker Innerschwyz den Sieg, vor dem Mudriders Racing Team aus dem Tessin und dem Team Nerduro Triad.
Trotz den teilweise harten Fights auf der Strecke sind sich alle einig: Gewinnen ist bei diesem Plausch-Team-Event zweitrangig – denn der Hauptpreis ist schlicht ein breites Grinsen im Gesicht. Und den haben sich auch diesmal alle geholt.
Helfer – die Seele des Events

Es war erneut ein fantastisches Mountainbike-Fest! Der allergrösste Dank geht an die fast 60 freiwilligen Helfer und Helferinnen, ohne die der Anlass nicht durchgeführt werden könnte. «Sie sind die Seele unseres Events und in der Community wohlbekannt», erläutert Rennleiter Michi Wild von der Bike Academy Davos. «Wir sind ein super eingespieltes Team! Viele von ihnen nehmen jedes Jahr eine Woche Ferien, um hier zu helfen. Das ist alles andere als selbstverständlich!», freut er sich. «Auch die Bergbahnen Davos Klosters, die den Event dank ihrem dichten Transportnetz überhaupt erst ermöglichen, haben uns wieder super unterstützt!»
- Austragung: 17. bis 19. September 2026
Die 10. Austragung des etablierten Plauschrennens MONDRAKER ENDURO TEAM für erfahrene Mountainbiker in Davos Klosters findet vom 17. bis 19. September 2026 statt, also zwei Wochen später als in den letzten Jahren. Der Zeitpunkt der Registrierungs Öffnung für den Jubiläums-Event wird so bald wie möglich auf den Kanälen von MONDRAKER ENDURO TEAM kommuniziert.
Rangliste 2025, MONDRAKER ENDURO TEAM in Davos
Startliste 2025, mit Teams und Namen der Fahrer und Fahrerinnen