EICMA 2018 – in Erwartung der Swiss-Moto 2019
Die 76. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Fahrrad, Motorrad und Zubehör war ein weiterer Erfolg. In einem Jahr, in dem sie mit anderen zweijährigen Fachmessen der Branche konkurrieren muss, hat die EICMA ihr Wachstum nicht eingestellt und sich wieder einmal als weltweiter Bezugspunkt für die Zweiradbranche bestätigt. Hunderte von Vorschauen, 1.278 ausgestellte Marken und sechs besetzte Pavillons mit einem Flächenzuwachs von fast 20 % im selben Jahr. 52 % ausländische Hersteller aus 44 unterschiedlichen Ländern. Extrem hohe Publikumszahlen, ähnlich den Rekordzahlen der vergangenen Ausgabe, an deren Ende die Kassen einen Zuwachs von 24 % verzeichneten und sie als die beste der letzten Jahrzehnte auszeichnete.
SWISS-MOTO – 21.-24. FEBRUAR 2019 MESSEGELÄNDE ZÜRICH
Einige der Scooter, die auf der Fachmesse EICMA in Mailand zu sehen waren, werden auch auf der Swiss-Moto in Zürich auftauchen, andere nicht. Mit Sicherheit wird auch dieses Jahr die nationale Schweizer Messe für Motorrad, Scooter, Bekleidung und Zubehör wieder Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Schweiz anziehen.
Es entsteht eine neue Welt, in der sich in nächster Zukunft Millionen Menschen auf Fahrzeugen bewegen werden, die unsere Städte zum Besseren verändern können. Europa ist weltweit am stärksten urbanisiert und etwa drei Viertel der Bevölkerung lebt in Städten. Das heißt, dass rund 550 Millionen europäische Bürger ein zugängliches, zuverlässiges und erschwingliches Transportmittel benötigen. Es wird davon ausgegangen, dass die Anzahl erheblich zunehmen wird, denn viele Menschen fühlen sich von den vielfältigen Vorteilen des Stadtlebens angezogen, und das daraus resultierende Verkehrsaufkommen wird drastische Veränderungen bei der Wahl der Verkehrsmittel hervorrufen. Die neuesten Scooter in Mailand kamen farbig und mit immer raffinierteren Technologien einher, hier sind einige in streng alphabetischer Reihenfolge aufgelistet:
ASKOLL – Erweitert sein Elektroscooter-Sortiment mit dem Modell eS3, einer noch leistungsstärkeren Version, die jedoch die Linie seiner Vorgänger beibehält. Er ist nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für Touren außerhalb der Stadt das perfekte Verkehrsmittel.
BMW – Mit der Premiere des C 600 Sport und des C 650 GT als Premiumfahrzeuge für das Maxi-Scooter-Segment hatten die Bayern 2011 ihre neue Kategorie der urbanen Mobilität vorgestellt. Dann folgte der C 400 X, der erstmals auf der EICMA 2017 vorgestellt wurde. In diesem Jahr präsentierte BMW Motorrad den BMW C 400 GT, eine Gran-Turismo-Variante des mittelgroßen Scooters, der auf mehr Komfort und höhere Fahrflexibilität abzielt. In der Stadt, auf dem Weg zum Büro, auf der Sitzbank nach der Arbeit oder auch in der Freizeit.
GARELLI – Garelli hat für sein Comeback die Bühne der EICMA in Mailand gewählt, in der Stadt also, wo das Unternehmen vor 99 Jahren seinen Anfang nahm, und stellt seine E-Bikes und 100 % elektrischen Mopeds vor. Die Marke wird von der Firma Armony wieder auf den
Markt gebracht, die sich auf die Herstellung von Elektrofahrrädern spezialisiert hat.
HONDA – Neue Energie mit der Version 2019 des Bestsellers SH300i mit Honda Selectable Torque Control von Honda und Smart Top Box, sowie dem Forza 300 mit Repsol-Replica-Lackierung von HMR Roma. Für den Maxi-Scooter Integra mit DCT-Getriebe und Motorradfahrwerk kommt Pearl Glare White, und der SH125, der berühmteste Flachboden-Scooter der Welt, präsentiert sich mit schwarzem Frontschild und schwarzen Flachbodenseiten (Silber bei der weißen Lackierung). Der Honda-Bestseller SH300i des Scooter-Sortiments mit Flachboden kommt 2019 mit einer HSTC-Traktionskontrolle (Selectable Torque Control von Honda) und einer schlüssellosen Öffnung, Schließung und Entriegelung (Smart Top Box). Seit seiner Markteinführung 2017 hat der X-ADV die Verkaufscharts erklommen, und nachdem er 2018 mit HSTC-Traktionskontrolle und „G“-Modus des DCT-Getriebes für Geländefahrten ausgestattet wurde, präsentiert er sich 2019 als der erste und einzige zweirädrige SUV mit neuen Farbvariationen und einer neuen grünen „Tarnbemalung“, die sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
ITALJET – Die Marke machte in den 90-er Jahren dank ihres unkonventionellen Aussehens und der aggressiven DNA Furore, die ganz dem Namen entspricht. Ein würdiges Comeback dieses Dragsters also, der die charakteristischen Merkmale der Vergangenheit wieder aufgreift, wie den Spalierrahmen und die vordere SIS-Aufhängung, die die Lenkung von der Stoßdämpfung trennt. Er kommt in zwei Motorvarianten, einmal mit 125 und einmal mit 200 cm³.
KYMCO – Keine Reichweitensorgen mehr mit dem iONEX Kymco. Die beiden, dank der Smart Bay leicht herausnehmbaren Kompaktbatterien sind im Boden untergebracht. Daraus ergibt sich ein extrem niedriger Schwerpunkt und das Fach unter dem Sattel bleibt sehr geräumig. Der Raum, der normalerweise von den mechanischen Baugruppen für die thermische Traktion belegt wird, wird durch die Schaffung anderer Räume optimiert. Die Batterien (jeweils 5 kg mit je 40 km

Reichweite) sind herausnehmbar und können bequem zuhause, in der Garage, im Büro oder an einer der vielen Ladestationen aufgeladen werden, die Kymco in den Städten installieren möchte. Doch das ist noch nicht alles: Der Scooter ist mit einer weiteren Batterie, der sog. „Kernbatterie“, ausgestattet, die rund 40 km Reichweite ermöglicht und von den herausnehmbaren Batterien aufgeladen wird. Dadurch kann der Scooter auch genutzt werden, wenn letztere aufgeladen werden.
Nicht nur elektrisch. Kymco präsentiert auch ein erneuertes Sortiment an traditionellen Antriebsarten. Vom neuen „Maxi-Scooter“ Agility, der die People-Familie erweitert, bis zum Xtown, der noch praktischer wird. Agility+ 300 ist die erste große Neuheit, die ab Mitte 2019 erhältlich sein wird. Der Maxi-Scooter hat 16-Zoll-Vorderreifen und 14-Zoll-Hinterreifen mit einer großen Scheibenbremse vorne, sowie einen flüssigkeitsgekühlten Zweiventilmotor mit 276 cm³. Zu den 125 und 150 cm³ von Kymco kommt der neue People 300 cm³, der sich durch eine raffinierte und funktionelle Neugestaltung auszeichnet.
Geschrieben wird es CT, aber gelesen ergibt es „City“: Der Xtown wird dank der neuen, vollständig flachen Plattform noch praktischer und wird ab Mitte 2019 auch mit 125 cm³ Hubraum erhältlich sein. Der moderne Stil ist durch das neue Voll-LED-Beleuchtungssystem gekennzeichnet. Der AK 550 Limited Edition 55th Anniversary zeichnet sich durch seine besonderen Lackierungen aus. Es werden lediglich 550 Exemplare pro Farbe auf den Markt gebracht, um das Jubiläum des taiwanesischen Herstellers zu feiern.
MALOSSI – Zu den unzähligen Dingen, die man im Malossi-Katalog entdecken kann, gehören auch das Gehäusepaar aus einer Aluminium-Druckgusslegierung. Ein integrales Malossi-Projekt mit Lamelleneintritt, gesteuert durch ein breites Ventil mit 4 Flügeln. Erhältlich in 2
Versionen, die die gesamte Palette der Piaggio- und Gilera-Mopeds umfassen: elektronische Zündung oder Nadelzündung. Sie können mit jeder Verbrennungsgruppe, Abgasanlage, Kurbelwelle und Kraftstoffanlage verwendet werden. Die Lamellengehäuse von Malossi sind perfekt mit den Originalgehäusen austauschbar und verfügen über einen speziellen Ansaugkrümmer für den Originalvergaser oder einen SAH-13/13-Vergaser.
PEUGEOT – Peugeot feiert 120 Jahre und Peugeot Scooters wird wieder zu Peugeot Motocycles. In Mailand zeigte man drei neue Produktlinien: Premium-Scooter, elektrische Fahrzeuge und mittelgroße Motorräder. Der älteste Zweiradhersteller der Welt kehrt zu seinen Ursprüngen zurück und nimmt wieder seinen historischen Namen an, Peugeot Motocycles – französisch ausgesprochen. Der Peugeot-Scooter Pulsion revolutioniert das kompakte GT-Segment mit beispiellosen Technologien, die ihn zu einem «Urban GT» machen. Er weiht die von Peugeot Motocycles speziell entwickelte i-Connect-Technologie ein, die sich am i-Cockpit der Peugeot-Automobile orientiert.
Dazu kommen der Pulsion Allure und der RS 125 mit einer Motorisierung aus dem Haus PowerMotion mit 125 cm³ und 14,6 PS, mit Einspritzung und Flüssigkeitskühlung. Der Peugeot Metropolis wurde vollständig in der historischen Fabrik von Mandeure entwickelt und hergestellt und ist das einzige zu 100 % französische Dreiradfahrzeug. Er hat eine erfreuliche und Sicherheit vermittelnde Ausstattung und verkörpert das automobile Know-how der Marke auch in den Designelementen. Euro4-Motor PowerMotion LFE mit 400 cm³ (Low Friction Efficiency), auskoppelbare Schlupfregulierung und Smart-Key. Metropolis 120 ans ist der einzige Scooter, der standardmäßig mit einer vorderen und hinteren Dashcam ausgestattet ist. Die dritte Generation von Elektroscootern ist im Anmarsch: Peugeot 2.0, «e-powered by GenZe» hat eine herausnehmbare Ionenbatterie mit 3,2 kW. Robust und vernetzt ist er der erste, der eigene Technologien integriert, wie beispielsweise eine 3G-SIM-Karte des amerikanischen Betreibers AT&T, der in 200 Ländern vertreten ist. Er bietet eine Beschleunigung und ein Anfahrverhalten auf Steigungen, die denen eines 50 cm³ Zweitaktmotors entsprechen. Peugeot Motocycles kündigt auch die Rückkehr der elektrischen Version des Modells Ludix ab dem dritten Quartal 2019 an. E-Ludix gehört zur Klasse der Scooter, die 50 cm³ entspricht, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt. E-Metropolis, eine Weltpremiere, präsentierte sich stolz im Rahmen der Parade der 120 Jahre Mondial in Paris, die der Ausstellung anlässlich der 120 Jahre Peugeot Motocycles gewidmet war. Das E-Metropolis-Konzept, eine elektrische Variante des Dreirad-Maxiscooters, verspricht Höchstleistungen.
PIAGGIO – Nach mehr als 170.000 weltweit verkauften MP3 revolutioniert Piaggio weiterhin die Welt der Stadtmobilität mit einer neuen, originellen Abwandlung seines Dreirad-Scooters. Der Piaggio MP3 300 HPE ist agiler und leichter. Ein kompaktes, sportliches und dynamisches Fahrzeug, das einen höheren Komfort und die typischen Elemente der GT-Scooter bietet. All dies in Kombination mit einem neuen 300 HPE-Motor mit mehr als 24 PS und hoher Sicherheit durch ABS- und ASR-Systeme. Verfügbar auch in Sportausführung mit serienmäßigem Konnektivitätssystem MIA von Piaggio.
Die gelenkige vierseitige Vorderradaufhängung und das doppelte Vorderrad sind einzigartige und unverwechselbare Elemente, die das Fahren des Piaggio MP3 zu einem absolut einzigartigen Erlebnis machen. Die höhere Kurvenstabilität und die hervorragende Straßenlage werden besonders auf nassem Asphalt oder bei rutschigen Bedingungen deutlich.
POLINI – Verschiedene Neuheiten für die Motorenwelt: neue Schalldämpfer für Motorräder mit 50 cm³, Vespa-Kurbelwellen und viele Produkte für Maxi-Scooter. In Mailand werden auch die offiziellen Scooter des Polini Italian Cup ausgestellt, wie die unüberwindliche Vespa 2T und 4T, die Minibikes der Champions und vieles mehr. POLINI MOTORI – Vorstellung des Elektromotors E-P3 mit einer neuen Dual-Batterie mit 1000 Wh und 420 km Reichweite für MTB und Straßenfahrrad. Polini Motori, seit über einem halben Jahrhundert führend in der Herstellung von Spezialteilen für Scooter, hat sich mittlerweile im Elektromarkt etabliert und die E-P3-Dual-Batterie mit 1000 Wh und 420 km Reichweite für MTB und Straßenfahrräder auf den Markt gebracht. Die Neuheit von Polini sticht durch ihre außergewöhnliche Reichweite von 400 km und garantiert dank der Nutzungsmöglichkeit der Dual-Batterie langanhaltende Leistung.

SYM – Der beliebte taiwanische Hersteller reitet seit Jahren auf dem Wellenkamm und präsentiert auf der EICMA seine innovativen Technologien und seine neuesten Produkte. SYM bedient in diesem Jahr fünf spannende Segmente: FUTURE, FREEDOM, UNIQUE, FASHION und ADVENTURE haben alle neue Funktionen. Für SYM bedeutet FUTURE „Elektroscooter“, ein unvermeidlicher Wechsel zu fortschrittlicher und effizienter grüner Energie. Neben dem Scooter EE1 wird auch das leichte elektrische Klappmoped ED1 angeboten. Der Hochleistungs-Elektroscooter EE1 wurde von CAR STUDIO in Italien entwickelt. Das aufregende Gefährt wiegt zusammen mit der Lithium-Ionen-Batterie 170 kg. Höchstgeschwindigkeit in den drei Fahrmodi: Öko (90 km/h), Normal (110 km/h) und Leistung (130 km/h). Ladeintervall: 100 km bei 50 km/h konstanter Geschwindigkeit.
Mit dem FREEDOM bietet der Hersteller einen Maxi-Scooter und einen Cruiser mit zwei Neuheiten: MAXSYM TL und JOYMAX Z. Der erste orientiert sich am Superbike, wurde im europäischen Designhaus von SYM entwickelt und kommt mit einem exklusiven LED-Beleuchtungssatz sowie einem innovativen Zweizylindermotor. Der brandneue JOYMAX Z wurde für maximalen Fahrspaß entwickelt. Mit seiner Kompaktheit findet er eine raffinierte Harmonie zwischen Komfort und Sportlichkeit. UNIQUE – Mit dem Urban Commuting Scooter DRG treten eine geheimnisvolle orientalische Ästhetik und phänomenale Kraft auf den Plan. FASHION – Großrädriger Retro-Scooter. Im Laufe der Jahre wurde die HD-Serie weiterentwickelt, um Komfort und Zuverlässigkeit im Stadtverkehr zu erhöhen. Auf der EICMA 2018 hat SYM den HD 300 vorgestellt, der attraktiver aussieht und mehr Komfort bietet.
VESPA – Für das Jahr 2019 wird die gesamte GTS-Reihe von Vespa verbessert und mit einer Reihe von Verbesserungen versehen, die mehr Leistung, Komfort und Stil garantieren. Das neue Sortiment besteht nun aus gut fünf Versionen: Vespa GTS, GTS Touring, GTS Super, GTS SuperSport und die brandneue, technologisch hochentwickelte Vespa GTS SuperTech mit TFT-Farbdisplay, die die Konnektivität mit dem Smartphone über das System VESPA MIA maximal ausnutzt. Dazu kommt der neue Motor 300 HPE mit über 23 PS, der stärkste und effizienteste in der Geschichte von Vespa.
VESPA ELETTRICA – Nach dem Erfolg bei den Online-Vorbestellungen kommt nun die VESPA ELETTRICA auf den Markt. 100 km Reichweite, die bei der Version X auf fast 200 km ausgeweitet werden kann. Vespa Elettrica ist die modernste Ikone der italienischen Technologie und steht für fortschrittliche Konnektivität und leisen Lauf, individuelle Anpassung und Zugänglichkeit, Umweltschutz und einzigartigen Stil. Dies sind Werte, die schon immer zu Vespa gehörten und heute bei der Vespa Elettrica vollkommen umgesetzt werden. Damit bestätigt sich Vespa als eine Marke, die schon immer dem Markt einen Schritt voraus war.
Die Vespa Elettrica zeichnet sich durch ein leichtes, fast natürliches Fahrverhalten aus. Das Herzstück ist eine Power Unit, die eine Dauerleistung von 3,5 kW und eine Spitzenleistung von 4 kW abgeben kann: Werte, die in Verbindung mit einem Drehmoment von 200 Nm bessere Leistungen garantieren, als ein traditioneller Scooter mit 50 cm³, besonders in Bezug auf Beschleunigung und Bergauffahrten.
YAMAHA URBAN MOBILITY 2019. Die Fahrzeuge von Yamaha Urban Mobility bieten eine erschwingliche Lösung für die individuelle Mobilität für alle, die ein benutzerfreundliches Fahrzeug suchen, egal welches Alter, Geschlecht oder wie viel Fahrerfahrung sie besitzen. Vom innovativen Dreirad-Scooter Tricity 125 bis zum sportlichen NMAX 125, vom großrädrigen Xenter bis zum kompakten D’Elight, Yamaha bietet jedem die Möglichkeit, sein Leben in der Stadt aus einer neuen Sicht und mit entschieden mehr Freude zu genießen. Für 2019 sind die Modelle Xenter 125 und NMAX in neuen Farbvarianten erhältlich.
CONCEPT 3CT: DIE YAMAHA-TECHNOLOGIE DER DREIRÄDER – Viele der neuen Kunden haben das Konzept des Dreirad-Scooters in den letzten Jahren angenommen und überlegen, auf ein größeres, ebenfalls dreirädriges Modell umzusteigen, das mehr Leistung und Komfort bietet, aber das leichte Fahrgefühl des Tricity beibehält. Um diese Kunden, aber auch allgemein alle Kunden zufriedenzustellen, die nach einer innovativen Lösung für die Fortbewegung in der Stadt suchen, arbeitet Yamaha an der nächsten Phase seines Entwicklungsprogramms und präsentiert den 3CT, einen Prototype, der erstmalig auf der EICMA 2018 gezeigt wird. Um den Komfort im Stop-and-Go-Verkehr zu erhöhen, ist der 3CT mit dem System Tilt Lock Assist ausgestattet. Die dynamische Karosserie des 3CT ist mit einer innovativen und unverwechselbaren Grafik verziert. Antriebseinheit ist der neue Blue Core mit 300 cm³, eine der Hauptkomponenten für den Erfolg des XMAX 300, des in Europa meistverkauften Sportscooters.
YAMAHA XMAX – Mit mehr als 370.000 seit 2005 verkauften Fahrzeugen erweitert sich die XMAX-Familie mit einer Spezialversion in Bezug auf Ausstattung und Farbe. Das Modell nennt sich Iron Max und verfügt über eine neu gestaltete Sitzbank mit integrierter Rückenlehne für den Passagier. Fahrer-Fußstützen aus Aluminium, verchromtes Profil des Tachos und Rauchglas an der Rücklichteinheit, sowie Ledereinsätze an der Rückseite des Frontschilds. Neue Logos unterstreichen die neue Farbgebung Sword Grey der Verkleidung. Beibehalten wurden das Sitzbankfach für zwei Integralhelme, Smart Key und Traktionskontrolle.
Während der EICMA, der wichtigsten Fachmesse für die Motorradwelt, musste GIVI S.p.A., Inhaber der gleichnamigen Marke, sich wieder einmal mit der Verletzung der eigenen gewerblichen Schutzrechte durch ein konkurrierendes chinesisches Unternehmen mit Werken in China auseinandersetzen. Die Wenzhou Youai Plastic Products Co. Ltd stellte auf Ihrem Stand und in einigen auf der Fachmesse verteilten Papierkatalogen einige Koffer für Motorräder/Scooter vor, die sich als „exakte Kopien“ der von der italienischen Marke hergestellten bekannten Modelle erwiesen. Das sofortige Eingreifen der mobilen Abteilung der Guardia di Finanza führte zur Durchsuchung des Standes und zur anschließenden Beschlagnahme der illegal hergestellten Produkte.
SWISS-MOTO – 21.-24. FEBRUAR 2019 MESSEGELÄNDE ZÜRICH
Einige der Scooter, die auf der Fachmesse EICMA in Mailand zu sehen waren, werden auch auf der Swiss-Moto in Zürich auftauchen, andere nicht. Mit Sicherheit wird auch dieses Jahr die nationale Schweizer Messe für Motorrad, Scooter, Bekleidung und Zubehör wieder Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Schweiz aufnehmen. Die Schweizer Zweirad-Fachausstellung steht vom 21. bis 24. Februar 2019 auf dem Messegelände in Zürich auf dem Programm.