DAS FLAGGSCHIFF DER VESPA-FAMILIE PRÄSENTIERT SICH JETZT NOCH ELEGANTER, NOCH SICHERER UND NOCH KOMFORTABLER –

In der Geschichte des beliebtesten und bekanntesten Motorrollers der Welt hat die Vespa GTS das Erbe der „Vespone“ – wie die Vespas mit den grossen Karossen aus Stahl gerne genannt werden – angetreten. Motorroller, mit denen Mann und Frau elegant durch die City surfen, mit denen man sich dank ihrer leistungsstarken, zuverlässigen Motoren aber gleichermassen auch auf langen Reisen und Abenteuertouren wohlfühlt.
Die Vespa „Big-Body“-Familie erlebte 2003 mit der Granturismo 125 und 200 ihr Revival. 2005 folgte die Vespa GTS 250, die 2007 mit 278 cm³ Hubraum als GTS 300 an Leistung zulegte. Ab 2016 wurden die Vespa GTS 125 mit i-get-Motoren ausgestattet. 2019 debütiert der 300er-hpe-Motor mit über 23 PS. Er ist der leistungsstärkste Motor, der je in eine Vespa eingebaut wurde. Mit der GTS SuperTech stellte Vespa 2019 die erste Big Body mit TFT Farbdisplay vor.
Für die Saison 2023 präsentiert sich die neue Vespa GTS-Baureihe mit einer Vielzahl technischer Innovationen in den Bereichen Sicherheit und Komfort. Mit der sprichwörtlichen Liebe zum Detail hat sie auch in puncto Styling nochmals zugelegt. Die Vespa GTS-Baureihe besteht aus vier Modellvarianten, von denen jedes Modell seine eigene Persönlichkeit besitzt: die klassische, elegante Vespa GTS; die moderne GTS Super; die kernige GTS SuperSport und die Hightech Vespa GTS SuperTech.

Alle Modelle sind sowohl mit dem bewährten, hochmodernen 125er-i-get-Motor – Italian Green Experience Technology – als auch mit dem kraftvollen 300er-hpe-Motor – High Performance Engine – erhältlich. Die Motoren basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Motorenentwicklung der Piaggio Group, die das Ziel verfolgt, immer bessere und effizientere Triebwerke zu entwickeln, um die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Preise:
Modell |
Verkaufspreis |
GTS 125 |
CHF 5’645 |
GTS 125 Super |
CHF 5’745 |
GTS 125 Super Sport |
CHF 5’845 |
GTS 125 Super Tech |
CHF 5’945 |
GTS 300 |
CHF 6’495 |
GTS 300 Super |
CHF 6’595 |
GTS 300 Super Sport |
CHF 6’795 |
GTS 300 Super Tech |
CHF 6’995 |
Verfügbarkeit:
Ab Ende Oktober werden die ersten Modelle in der Schweiz eintreffen. Im Laufe des Monates November werden die neuen Modelle bei allen offiziellen Vespa-Händlern in der Schweiz erhältlich sein.

Zwischen Tradition und Moderne
Die Vespa, die rund um den Globus italienische Designgeschichte geschrieben hat, weiterzuentwickeln, ist eine echte Herausforderung. Eine Herausforderung, der sich das Style Center der Piaggio Group immer wieder stellt, wenn es an einem Modell der Vespa-Familie arbeitet. Das war auch bei der neuen Vespa GTS der Fall. Das Ergebnis ist einmal mehr ein Meisterwerk, das die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne bewahrt. Dies unterstreichen die Linien der neuen GTS, die mit Blick auf jedes noch so kleine Detail verfeinert wurden und die Qualitätsanmutung auf ein neues Niveau heben.
Ein erster Blick auf die Frontpartie macht dies deutlich: Die seitlichen Lichtelemente mit Tagfahrlicht und Fahrtrichtungsanzeige stahlen jetzt in modernster LED-Technik und sind ohne sichtbare Befestigungspunkte in das Frontschild integriert. Die für Vespa typische „Krawatte“ zeigt sich mit kleineren Schlitzen dynamischer. Schlanker und mit neuer Struktur präsentieren sich die Luftschlitze rechts und links am Beinschild. Und auch die Radabdeckung wurde an der Spitze schlanker. Das Beinschild ist wie immer mit einem umlaufenden Kantenschutz verziert, der je nach Modell ein anderes Finish hat. Die Lenkerpartie mit dem charakteristischen LED-Rundscheinwerfer wurde komplett überarbeitet. Breiter und mit neu positionierten Bremshebeln bietet sie eine bessere Ergonomie. Die neuen verchromten Griffarmaturen sind leicht und intuitiv bedienbar. Neu sind auch die Griffe mit kurzen Endkappen sowie die Rückspiegel. Einheitlich und aufgeräumt präsentiert sich der Innenbereich des Beinschildes. Der Drehknopf des Keyless-Systems ersetzt das klassische Zündschloss. Der Taschenhaken ist in die einteilige schwarze Blende im Beinschildes integriert. Das Heck erhielt mit kleineren LED-Blinkern und einer Rücklichtgruppe mit kantigerem Profil ebenfalls einen neuen Look. Die unteren Teile der Karosserie gehen nahtlos ineinander über und sorgen für eine aufgeräumte dynamische Heckansicht. Traditionell rollt die GTS auf 5-Speichen-Leichtmetallfelgen, deren neues Design eleganter und dynamischer ist. Neu für beide Motorvarianten ist auch der Look der Schalldämpfer-Abdeckungen.

Funktionell: LCD-Display und Keyless-System
Nach der Premiere des TFT-Farbdisplays an der GTS SuperTech zeigen sich jetzt auch die anderen GTS-Modelle mit neuem Dashboard. Es ist informativer und auch für die Nutzung der VESPA Multimedia Plattform – serienmässig bei SuperSport und SuperTech, bei GTS und GTS Super als Zubehör – geeignet. Das Dashboard kombiniert einen klassischen analogen Tacho mit einem modernen 3″- LCD-Display, das eine Vielzahl an Informationen wie z.B. top speed, Durchschnittsgeschwindigkeit, aktueller Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Batterieladestand liefert sowie Informationen über Anrufe, Nachrichten und Musik anzeigt, wenn das Fahrzeug über eine VESPA Multimedia-Plattform verfügt und mit einem Smartphone verbunden ist. Die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Vespa GTS wird durch das neue Keyless System nochmals aufgewertet. Bequem können per Fernbedienung das Lenkschloss sowie das Sitzbankschloss geöffnet und die Zündung zum Starten freigegeben werden. Das klassische Zündschloss wurde durch einen praktischen Drehknopf ersetzt. Ein kurzer Druck, ein Dreh in die Position On und der Motor wird wie gewohnt mit der Taste an der rechten Griffarmatur gestartet.
Komfort, weiter verbessert
Bei der Entwicklung der Vespa stand schon immer der Mensch im Mittelpunkt. Dank ihrer perfekten Ergonomie und der natürlichen Sitzposition ist die Vespa extrem komfortabel, angenehm zu fahren und bestens bedienbar. Mit ihrer neuen Sitzbank haben die GTS-Modelle in puncto Komfort und Tourentauglichkeit nochmals zugelegt. Der Fahrer profitiert von einer optimierten Ergonomie und mehr Sicherheit im Stand. Sozia und Sozius können sich ebenfalls über mehr Sitzkomfort freuen. Das grosse Ablagefach unter der Sitzbank bietet Platz für zwei Vespa Visor 3.0 Jethelme. Das Fach der GTS SuperTech ist on top mit einer Schutzmatte und praktischer Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlichen Stauraum bietet das Handschuhfach der Vespa GTS im Beinschild, das mit einem praktischen USB-Anschluss ausgerüstet ist.
300er-hpe-Motor: Die stärkste Vespa aller Zeiten
Für einen kraftvollen Antrieb der GTS 300 sorgt die neueste Version des flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Vierventil-Viertaktmotors mit elektronischer Einspritzung. Der 300er-hpe-Motor – High Performance Engine – basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen des Forschungs und Entwicklungszentrums der Piaggio Group. Das bewährte Triebwerk zeichnet sich sowohl durch seine Leistung und sein Fahrverhalten als auch durch geringen Kraftstoffverbrauch sowie geringe Geräuschentwicklung aus. Der Motor mit 278 cm³ Hubraum leistet 17,5 kW / 23,8 PS bei 8.250 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 26 Nm bei 5.250 U/min. Werte, die sich in der Beschleunigung aus dem Stand und beim Durchzug bemerkbar machen. Dazu überzeugt der Motor mit einem Verbrauch von nur 3,3 l/ 100 km – gemessen nach WMTC-Zyklus. Das Motormanagement erfolgt über ein Magneti Marelli MIUG4 Steuergerät der neuesten Generation.

125 i-get-Motor: Primus in seiner Klasse In der Klasse der Leichtkraftroller werden die GTS-Modelle von bewährten, modernen, flüssigkeitsgekühlten 125 cm³ i-get-Motoren angetrieben. Mit Vierventiltechnik und elektronischer Benzineinspritzung ist der Motor in puncto Leistung und Umweltfreundlichkeit Primus in seiner Klasse.
Ein besonderes Merkmal der i-get-Motoren ist das von der Piaggio Group patentierte Start-Stopp-System „RISS“ – Regulator Inverter Start-Stopp. Der bei RISS direkt an der Kurbelwelle montierte, bürstenlose, elektronisch gesteuerte Anlasser bietet zahlreiche Vorteile: Das System ist leichter, zuverlässiger, leiser und hilft den Kraftstoffverbrauch zu senken. Im Stand schaltet das System den Motor – abhängig von der Betriebstemperatur – nach circa 3 bis 7 Sekunden automatisch ab. Ein kurzer Dreh am Gasgriff genügt, um den Motor wieder geräuschlos zu starten. Sobald der Seitenständer ausgeklappt ist oder der Neigungssensor ein Signal an die Fahrzeugelektronik gibt, wird die Startfunktion aus Sicherheitsgründen automatisch unterbrochen, beziehungsweise der Motor wird abgeschaltet. Für den Stadtverkehr, und für genau diesen Bereich wurden die i-get-Motoren entwickelt, sind die GTS 125 Modelle mit einer Leistung von 10,3 kW /14 PS bei 8.750 U/min bestens gerüstet. Im dichten Stadtverkehr mit viel Stopp & Go, wo kraftvoller Durchzug, flotte Beschleunigung und Laufkultur die wichtigste Rolle spielen, zeigen sich die Piaggio i-get-Motoren mit ihrem Drehmoment von 12 Nm bei 6.750 U/min von ihrer besten Seite. Mit einem nach WMTC-Zyklus gemessenen Verbrauch von 2,6 l/100 km sind sie dazu sparsam und umweltfreundlich.
Maximale Sicherheit
Wie bei allen Vespas, die seit 1946 gebaut werden, ist das Chassis der GTS-Baureihe zu 100% aus Stahl gefertigt. Das macht die Vespa besonders stabil, bietet ein Höchstmass an Qualität, Sicherheit und Dynamik. Handlich und wendig, wenn es im Stadtverkehr um enge Ecken geht, zeigt sich die Vespa GTS dazu auch bei top speed mit ihren 12-Zoll-Rädern fahrstabil und sicher. Um bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität zu gewährleisten, wurde die traditionelle Einarmschwinge komplett überarbeitet. In Kombination mit einem neuen Federbein konnte der Fahr- und Federungskomfort deutlich verbessert werden. Die Scheibenbremsanlage im Vorderrad ist mit neuen Bremssätteln und neuen Bremspumpen von Brembo ausgestattet. Sie sorgen für eine deutliche Verkürzung der Bremswege, bessere Dosierbarkeit und Rückmeldung. Dazu ist die Vespa GTS-Baureihe mit einem leistungsstärkeren Bosch ABS-Steuergerät ausgerüstet. Mit ASR – der Traktionskontrolle – bietet die Vespa GTS-Baureihe dazu ein weiteres Plus an Sicherheit.
Vespa Multimedia-Plattform – immer verbunden
Über die VESPA Multimedia-Plattform – serienmässig bei Vespa GTS SuperSport und SuperTech – kann ein Smartphone per Bluetooth mit der Bordelektronik der Vespa GTS verbunden werden. Das System bietet zusätzliche Funktionen, die das Fahren noch einfacher und das Fahrerlebnis komfortabler machen. Die VESPA Multimedia-Plattform und die neue Vespa App wurden entwickelt, um iOS- oder Android-Mobilgeräte mit den neuesten Vespa Modellen zu verbinden. Sobald das Smartphone mit der Vespa GTS verbunden ist – dies erfolgt über die spezielle Vespa App, die im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann – zeigt das Display alle Informationen über eingehende Anrufe und Nachrichten an. Das System ermöglicht die Verwaltung von Anrufen per Joystick an der linken Griffarmatur sowie die Nutzung der Sprachbefehle des Smartphones, um Anrufe zu tätigen, Musik oder Playlisten zu aktivieren. Um alle Funktionen optimal nutzen zu können, bietet Vespa als Zubehör den Visor 3.0 Helm an, der mit integriertem Headset und Bluetooth-Sprechanlage ausgestattet ist. Bei der Vespa GTS SuperTech übernimmt das TFT-Display dazu eine Navigationsfunktion, die den Fahrer über Piktogramme zu seinem gewählten Ziel führt. Neben den Infotainment- und Navigationsfunktionen bietet die App eine Vielzahl nützlicher Informationen zum Fahrzeugstatus sowie Fahrdaten und Statistiken, die per Smartphone abgerufen werden können.
Versionen und Farben
Eine Vespa zu fahren ist Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit. Eine Vespa zu fahren bedeutet, die Werte von Eleganz, Charme, Lebendigkeit und Freiheit zu schätzen. Deshalb zeigen sich die vier Modellvarianten der neuen Vespa GTS jetzt mit einem noch charakteristischeren Profil: Vier unterschiedliche Charaktere, die den Lebensstil derjenigen widerspiegeln, die sie fahren.
Vespa GTS
Klassisch minimalistisch zeigt sich die Vespa GTS in den Farben Beige Avvolgente, Schwarz Convinto und Grün Amabile. Chromglänzend setzen sich der Kantenschutz des Beinschildes, die Schlitze der Krawatte, die vordere Stossdämpferfeder, der Rahmen des Scheinwerfers sowie die Abdeckung des Schalldämpfers in Szene. Ton in Ton sind der Sitzbankbezug mit feinen Steppnähten, die Gummileisten und Abdeckung des Trittbretts sowie die Griffgummis in edlem Grau aufeinander abgestimmt. Die Felgen sind grau lackiert.
GTS SUPER
Die GTS Super verkörpert Stil, Komfort und Sicherheit. Ein Hauch von Sport umgibt die GTS Super. Sie erinnert an legendäre Sportmodelle, wie die Vespa GS 150 von 1955, an die Vespa 180 SS aus dem Jahr 1965 und die T5 „Pole Position“ Jahrgang 1985. An ihren graphitfarbenen Felgen und dem Diamond Cut an den Felgenhörnern ist sie sofort erkennbar. Sie ist in den Farben Schwarz Deciso, Weiss Innocente und Rot Coraggioso erhältlich. Zahlreiche Details in glänzendem Chrom vermitteln Eleganz. Die Griffgummis, die Gummileisten und Abdeckung des Trittbretts und die Feder des vorderen Stossdämpfers in Schwarz setzen sportive Akzente.
GTS SuperSport
Die GTS SuperSport trägt den sportlichsten Look der Vespa-Familie. Graphitfarbene Felgen mit spezieller Grafik und zahlreiche Details in Schwarz sorgen für ihre markante Optik. Cool und dynamisch zeigt sich die Krawatte im Carbon-Finish mit ihren orange-fluoreszierenden Schlitzen. Die schwarze Sitzbank mit geprägtem Bezug und umlaufenden ebenfalls orange[1]fluoreszierenden Doppelsteppnähten ist ein weiteres optisches Highlight. Die GTS SuperSport ist in fünf Farben mit edler Grafik erhältlich: Glänzend in Orange Impulsivo und Weiss Innocente sowie matt in Grau Travolgente, Schwarz Convinto und Grün Ambizioso.
GTS SuperTech
Die GTS SuperTech ist das Topmodell der Vespa GTS-Baureihe. Sie vereint ein Höchstmass an Sportlichkeit und Technologie. Ästhetisch zeichnet sie sich durch ihre matten, satinierten Farben, eine spezielle Grafik und graphitfarbene Felgen mit Diamant Cut aus. Die Schlitze der Krawatte und die Feder des vorderen Stossdämpfers in Neongrün setzen auffällige Akzente. Edel präsentiert sich die schwarze Sitzbank mit geprägtem Rautenmuster sowie den schwarzen und neonfarbenen Steppnähten. Die GTS SuperTech ist in den matten Farben Grau Ottimista, Blau Energico und Grau Entusiasta erhältlich.