Erfolgreich in Europa von dem großen britischen Verteiler LEXMOTO verkauft, sind sie dank der Firma Novumoto, einem Exklusivimporteur für die Schweiz, jetzt auch bei uns zu haben.
Wir haben Holger Karter, den Chef der in Volketswil ansässigen Firma, getroffen und ihm ein paar Fragen gestellt.
Herr Karter, Ihre aktuelle 125-Kubikzentimeter-Reihe besteht aus drei Modellen, Viano 100, Vitra 200 und SRS 300, die sich in ihrem Aussehen unterscheiden. Wie sieht es mit dem Motor, dem Chassis und den Bremsen aus?
Die beiden Roller Viano100 und Vitra200 sind baugleich, haben die gleiche Schweizer Typengenehmigung und unterscheiden sich nur an Details der Verkleidung. Der Vitra200 ist bereits 2016 auf den Markt gekommen und der Viano100 erst 2017 nachdem ihn ein bekannter europäischer Stardesigner leicht überabeitet hat. Der Viano100 hat deshalb auch letztes Jahr einen „Red-Dot“-Award für Design gewonnen. Alle Roller, die wir hier in der Schweiz anbieten, haben vorne und hinten hyd. Scheibenbremsen und die Motoren aus südkoreanischer Fertigung mit einem Einspritzsystem aus den USA machen die Roller EURO4 konform und sehr sparsam. Nach Herstellerangaben liegt der Verbrauch bei ca. 2,8L 95-Oktan-Benzin auf 100 Kilometer.
Wo werden die neuen Roller produziert?
Dies sind hochwertige chinesische Serienroller, die von uns direkt importiert werden. Die Fabrik befindet sich in der bekannten Provinz Zhejiang, der Hochburg aller Zweiradhersteller. Der Hersteller ist der mit Abstand grösste in China und Vater aller „Chinaroller“ die seit den 1980er Jahren dort produziert werden. Ich war letztes Jahr dort zu Besuch und habe eine hochmoderne Fabrik mit Fertigungsrobotern und vollautomatischen Lackierstrassen gesehen, wie man sie nur aus dem Automobilbau kennt.
Die Preise sind wirklich wettbewerbsfähig …
In der Preisliste haben die drei neuen Scooter alle den gleichen Preis: CHF 2‘590.-. Es ist zu beachten, dass Windschutzscheibe und Top Case optional für 125 bzw. 99 Franken erhältlich sind.
Die baugleichen Roller werden bereits seit langem hauptsächlich in England unter dem Namen Lexmoto angeboten. Diese Firma, welche die Roller im Franchise-System anbietet, ist die Nr. 1 in England, was verkaufte Fahrzeuge in den Klassen 50 und 125 cm³ angeht. Auch in Frankreich und Belgien sind sie schon lange als bewährte und günstige Roller auf den Strassen unterwegs.
Glauben Sie, dass in Zukunft weitere Modelle auch mit größerem Hubraum verfügbar sein werden?
Laut Hersteller sind auch 150ccm Roller im Angebot, aber nicht hier in Europa. Den größten Marktanteil machen die 50 cm³ und 235 cm³ aus. Unseren SRS300 gibt es auch als Version mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit, mit 50 cm³ und 4-Takt Motor. Er ist besonders für den deutschen Markt interessant, wo für diese Version kein TÜV erforderlich ist, was ihn zum wirtschaftlichsten Vertreter dieser Fahrzeuggruppe macht.
Wie viele Händler sind mit Novumoto derzeit bestückt?
Wir bedienen in unserem Bereich Elektromofas bereits ca. 60 Händler und davon werden sicher 30-40% unsere Roller mit in ihr Sortiment aufnehmen. Allerdings ist zu beachten, dass Händler, die z.B. feste Markenverträge haben, diesen Roller sicherlich nicht ins Programm aufnehmen werden oder dürfen.
Planen Sie, Ihr Vertriebsnetz zu erweitern?
Ja, wir suchen weiterhin markenunabhängige Händler in der gesamten Schweiz. Wir bieten Topkonditionen an und haben seit 2011 viel Erfahrung im Bereich Ersatzteilhandel und Vertriebsunterstützung gesammelt. Wir werben regelmässig über die sozialen Medien, Scootertime, Messen und bei vielen anderen Gelegenheiten.
Das NOVUMOTO-Büro befindet sich an der Riedstrasse 62 in Volketswil, telefonisch erreichbar unter 044 997 24 24, per E-Mail unter holger.karter@bluewin.ch und unter www.novumoto.ch. Alle von uns angebotenen Fahrzeuge können bei unserer Werkstatt in der Bahnstrasse 9, 8603 Schwerzenbach besichtigt und Probe gefahren werden.