MOTOFESTIVAL 2024 – BERNEXPO 29. FEBRUAR BIS 3. MÄRZ

sv_6014_1_1 (1) ph_motofestival

Vom 29. Februar bis 3. März 2024 geht auf dem BERNEXPO-Areal am zweiten motofestival die Post ab –

Bern, 21. Februar 2024 – Die Zweiradfans dürfen sich auf eine attraktive Präsentation des aktuellen Motorrad-, Roller- und Zubehörangebots sowie einen bunten Mix aus Action und Unterhaltung freuen. Bundesrat Albert Rösti wird der schweizweit grössten Veranstaltung rund ums motorisierte Zweirad einen Besuch abstatten und dem Publikum Einblicke in die nationale Verkehrspolitik vermitteln.

Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr geht das motofestival in die zweite Runde. An der grössten nationalen Veranstaltung für Motorräder, Roller, Bekleidung und Zubehör werden die Zweirad-Neuheiten 2024 umfassend gezeigt. Die Mehrheit der marktrelevanten Brands wird vom 29. Februar bis 3. März 2024 in Bern vertreten sein, darunter BMW, Ducati, Honda, Indian Motorcycles, Kawasaki, KTM, Moto Morini, Suzuki und Triumph.

Am motofestival können die neuen Motorräder und Roller live betrachtet, verglichen, mit Gleichgesinnten diskutiert und zum Teil auch «probegesessen» werden.

Mit Bundesrat Albert Rösti … Am Freitagnachmittag, dem zweiten Tag der viertägigen Motorrad-, Roller- und Zubehörmesse, wird Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), dem motofestival auf dem BERNEXPO-Areal einen offiziellen Besuch abstatten und über intelligente Verkehrsinfrastrukturen sowie effizientes Verkehrsmanagement referieren.

… und Motorradlegende Dominique Aegerter – Am Samstagnachmittag wird Superbike-WM-Star Dominique Aegerter auf der «motofestival Stage» über Erfolge und Rückschläge im Rennsport auf höchster Stufe erzählen. Der zweifache Supersport-Weltmeister und MotoE-Champion ist der mit Abstand beliebteste und erfolgreichste Schweizer Strassenrennfahrer der Gegenwart – sein unerschütterliches Durchhaltevermögen und sein intensiver Kampfeswille sind eine Inspirationsquelle für den Motorsportnachwuchs.

Offroad-Arena: Schweizer Indoor-Premiere mit frei zugänglichem Fahrerlager

Am motofestival wird nicht nur geredet, sondern natürlich auch gefahren. Erstmals wird mit Erde, Baumstämmen, Reifen, Autos, Mulden und Paletten in der Halle eine anspruchsvolle, spektakuläre Indoor Offroad-Arena aufgebaut, auf der renommierte Fahrer an jedem der vier Ausstellungstage um den Tagessieg und am Sonntag um den motofestival-Gesamtsieg kämpfen werden. Zu den Stars gehören der 11-fache Schweizer Enduro-Champion Jonathan Rosse, Supermoto-Schweizermeister Yannick Bärtschi und der italienische Hardenduro-WM-Star Sonny Goggia. Das Fahrerlager ist für die Besuchenden frei zugänglich und bietet hautnahe Einblicke in den Rennsport sowie die Möglichkeit, mit den Fahrern und ihren Teams direkt in Kontakt zu treten.

Freestyle-Sprungshow, Stahlkugel, E-Sports, 125 cm3-Einsteigerparcour

In den Pausen der Cross-Country-Racing-Show sausen in derselben Halle die Stuntartisten Crazy Nock Brothers atemberaubend durch eine Stahlkugel und Anfänger:innen können sich erstmals unter fachkundiger Anleitung auf einem Einsteiger-Parcours auf einem 125cm3 – Fahrzeug versuchen. Für Junge und Junggebliebene bietet sich die digitale E-Sports-Zone an, wo sie sich in virtuellen Rennen messen können. Und im Aussengelände erwartet die Besuchenden zwei Mal am Tag eine spektakuläre Freestyle Motocross Show von Mat Rebeaud & Friends.

Das volle Programm auf motofestival.ch

Das umfangreiche und spektakuläre Action-, Sondershow-, Unterhaltungs- und Präsentationsprogramm der Motorrad-, Roller- und Zubehörmesse ist vollständig auf motofestival.ch einsehbar, genauso wie die Termine für Autogrammstunden, sämtliche Reisevorträge und Podiumsdiskussionen. Als Neuheit werden den Besuchenden bei Vorträgen und Diskussionen KI-unterstützte Simultan-Übersetzungen zur Verfügung stehen.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Schließen